Lebensmittel
Krampale mä mä…

A Souvenir from Down Under

Wienerroither neu in Welzenegg

Too Good To Go – gemeinsam Lebensmittel retten

Hadn-Mascarpone-Torte – glutenfrei & ma guat!

Altes Brot verwerten: #07 – Toastie-Schnecke

Altes Brot verwerten: #06 – Reindling-Auflauf mit Schneehaube

Brot und Gebäck zu Dir nach Haus

Gemeinsam sind wir stark

Die Brothandwerker gehen ins Kino

Die Liebe zum Dinkel

Martinibrot – Stoffwechselcoach und Seelenfutter

Altes Brot verwerten: #05 – Kürbis-Brot-Ravioli

Buchweizen – Ein Korn mit Charakter

Sole, Pane, Wörthersee

Neu im Brotregal: Der Emmer-Nuss-Spitz

Fasten, aber con gusto! Unser Lieblingsrezept für die Fastenzeit…mit unserem Lieblingsbrot :)

Mit Brotpower kannst Du nur gewinnen!

So schmeckt der Fasching in Italien

Croque Wienerroither – eine Toast-it Spezialität mit Biss


Krampale mä mä…
…håst die Hosn volla Fleh! Dieser Kampfspruch aller Krampusjäger ist vielleicht noch vielen vertraut, denn der finstere Bartl hat schließlich alle Jahre wieder ein Rendezvous mit uns und er hat bis… weiter lesen

A Souvenir from Down Under
Tine’s secret Aussie Sandwich Es ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber die Erinnerung ist taufrisch, als wär es erst gestern gewesen: Ein ganzes Jahr in Australien – ein lang gehegter Wunsch… weiter lesen

Wienerroither neu in Welzenegg
Klein aber fein: Der Bäck vom See zieht mit neuem Konzept ins Wohngebiet im Osten Klagenfurts Es ist Zeit für einen Brothandwerker in Welzenegg! Das dachte sich Martin Wienerroither schon… weiter lesen

Too Good To Go – gemeinsam Lebensmittel retten
Jede Nacht wird bei uns aufs Neue Teig gemischt und geknetet, Brot und Gebäck geformt und gebacken. Kurz darauf – spätestens wenn die Sonne aufgeht – liegen all die Köstlichkeiten… weiter lesen

Hadn-Mascarpone-Torte – glutenfrei & ma guat!
Schon seit Urzeiten ist Buchweizen in der Kärntner Küche ein Begriff. Früher als „Arme-Leute-Essen“ abgetan, erlebt der Hadn nun schon seit einigen Jahren eine wahre Renaissance. So besticht er nicht… weiter lesen

Altes Brot verwerten: #07 – Toastie-Schnecke
Schinken-Käse-Toast – ein alter Hut? Ja, zugegeben, der klassische getoastete Sandwich gehört nicht nur hierzulande schon sein Jahrzehnten zum Standardrepertoire vieler Cafés und Bars, doch Harald’s ungewöhnliche Toast-Version wird Dich… weiter lesen

Altes Brot verwerten: #06 – Reindling-Auflauf mit Schneehaube
Was tun, wenn trotz vollstem Körpereinsatz von der Osterjause immer noch Reindling übriggeblieben ist? In Haralds Hot Cuisine gibt es ein herrliches Rezept für solche Fälle: den Reindling-Auflauf mit Schneehaube.… weiter lesen

Brot und Gebäck zu Dir nach Haus
Wie kommt in Zeiten wie diesen Brot und Gebäck von Deinem Bäck zu Dir nach Hause? Solltest auch Du Dir diese Frage stellen, haben wir hier eine kurze Zusammenfassung aller… weiter lesen

Gemeinsam sind wir stark
Hier ein paar Tipps von Deinem Bäckermeister in Zeiten wie diesen: Nun ist es auch bei uns soweit. Das Coronavirus hat Österreich endgültig erreicht und die Situation ist alles andere… weiter lesen

Die Brothandwerker gehen ins Kino
Über die Kärntner Filmpremiere von Harald Friedls neuem Dokumentarfilm „BROT – das Wunder, dass wir täglich essen“ am 21. Feber 2020. Es gibt inzwischen schon sehr viele Dokumentationen übers Essen.… weiter lesen

Die Liebe zum Dinkel
von Mag. Karin Zausnig – www.schule-des-geniessens.at Schon seit etlichen Jahren ist Dinkel wieder en vogue. Die mittelalterliche Mystikerin Hildegard von Bingen schätzte den Dinkel über alle Maßen und hat ihn… weiter lesen

Martinibrot – Stoffwechselcoach und Seelenfutter
Artikel von Mag. Karin Zausnig Ich liebe den Herbst! Solange, bis der November kommt. Nebel, der sich hartnäckig in den Tälern hält, feuchte Kälte, die über den Nacken in alle… weiter lesen

Altes Brot verwerten: #05 – Kürbis-Brot-Ravioli
Jetzt im Herbst sieht man sie überall: Kürbisse in allen Größen, Formen und Farben. Sie symbolisieren diese Jahreszeit wie wohl kaum eine andere Zutat in unserer Küche. Daher wollten wir… weiter lesen

Buchweizen – Ein Korn mit Charakter
Buchweizen, das klingt ja fast ein wenig überkandidelt. Hadn passt da schon viel besser. Das hört sich bodenständig, kräftig, genügsam und ehrlich an. Und so ist er auch tatsächlich, der… weiter lesen

Sole, Pane, Wörthersee
Vor fast 20 Jahre erschien das Lied von Valeria Rossi “Tre Parole” – jeden Sommer muss man es mindestens einmal aus voller Lunge singen! Dammi tre parole … sole, cuore,… weiter lesen

Neu im Brotregal: Der Emmer-Nuss-Spitz
Jetzt da unser Hadn aufgebraucht ist und wir auf die neue Ernte vom Odreihof am Radsberg warten, haben wir uns wieder mit Emmer vom Originalacker der Römer vom Kathreinkogel eingedeckt… weiter lesen

Fasten, aber con gusto! Unser Lieblingsrezept für die Fastenzeit…mit unserem Lieblingsbrot :)
Der Fasching ist vorüber und mit ihm die langen Wochen der Leckereien: die Fastenzeit ist da! Fasten kann bekanntlich schon sehr schwierig werden: ein Leben ohne Zucker, ohne Fleisch, nur… weiter lesen

Mit Brotpower kannst Du nur gewinnen!
Dass unser täglich‘ Brot ein Segen ist, stand früher außer Zweifel. Punkt. Mit der Explosion der Nahrungsmittelvielfalt in unserer Konsumgesellschaft und den damit einhergehenden Wohlstandsproblemen rund um die Gesundheit, haben… weiter lesen

So schmeckt der Fasching in Italien
Auch in diesem Jahr heißt es bei uns: kein Fasching ohne Naschen. Die leckeren Wienerroither Krapfen in ihren Variationen – wie u.a. die Klassischen mit Marillen-Marmelade, die äußerst Dekadenten mit… weiter lesen

Croque Wienerroither – eine Toast-it Spezialität mit Biss
Wer sagt eigentlich, dass Toastbrot viereckig sein muss? Toastbrot muss übrigens auch nicht unbedingt Weißbrot sein. Und Toastbrot muss ganz sicher nicht langweilig sein. Ladies and Gentlemen – ta ta… weiter lesen