Rezepte
Altes Brot verwerten: # 03 – Rezept für Tirolerknödel

Hadnstoppl – Buchweizen at its best

Altes Brot verwerten: # 02 – Rezept für Zupfknoflbrot

Der beste Eiskaffee der Welt! “Ich bin ein Berliner”

Altes Brot verwerten: # 01 – Rezept für Panzanella

Das Kärntner Zuckerreinkerl – ein Rezept vom Wienerroither

Die Handsemmel – Königsdisziplin des Backhandwerks

Die Kunst der zarten Figuren

Alles eine Frage der Zeit

Trinkschokolade à la Wienerroither

Vergelts Gott, Allerheiligen!

Die Allüren der Madame Eiscreme

Grillen mal anders: unsere Top 4 Rezepte

Ein Traum von Sommer

Echt scharf!

Zu Ostern unter Palmen

Hummustdasprobieren – Wienerroither “vegan”

Fotogeschichte: Der Reine Roggenlaib

Maroni – die Begleiter der Vorweihnachtszeit

A Souvenir from Down Under


Altes Brot verwerten: # 03 – Rezept für Tirolerknödel
In unserer Blogserie “Altes Brot verwerten” freuen wir uns, dir interessante, einfache Rezepte zum Nachmachen zu zeigen. In diesem Blogbeitrag findest du nun die Folge 03 – Rezept für Tirolerknödel. Alle Folgen… weiter lesen

Hadnstoppl – Buchweizen at its best
Am Ende dieses Sommers ist es bei uns in der Experimentier-Backstube ganz schön heiß hergegangen. Schon seit einiger Zeit suchen wir nämlich nach dem perfekten Hadnbrot-Rezept, um dieses herzhafte, nussige… weiter lesen

Altes Brot verwerten: # 02 – Rezept für Zupfknoflbrot
Wir freuen uns sehr, dir in unserer Blogserie “Altes Brot verwerten” interessante, einfache Rezepte zum Nachmachen zeigen zu können. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir die Folge 02 – Rezept für Zupfknoflbrot. Die… weiter lesen

Der beste Eiskaffee der Welt! “Ich bin ein Berliner”
Seit unser Café im Jahr 1968 eröffnet wurde, gibt es ihn bei uns: den besten Eiskaffee der Welt. Zumindest schmeckt er überirdisch gut und wenn an heißen Sommertagen diese kühle,… weiter lesen

Altes Brot verwerten: # 01 – Rezept für Panzanella
Mit diesem Beitrag starten wir in unsere neue Blogserie “Altes Brot verwerten“, in der wir dir interessante, einfache Rezepte zum Nachmachen zeigen. Heute gibt’s also die Folge 01 – Rezept für Panzanella.… weiter lesen

Das Kärntner Zuckerreinkerl – ein Rezept vom Wienerroither
Die süße Botschafterin aus dem Süden Was wäre die Kärntner Mehlspeisküche ohne Germteig, Zimt und Zucker? Nein, wir sprechen diesmal nicht vom kulinarischen Aushängeschild unseres Bundeslandes, nämlich dem Kärntner Rein(d)ling… weiter lesen

Die Handsemmel – Königsdisziplin des Backhandwerks
Haben Sie schon einmal in eine herrlich rösche, knusprige Handsemmel gebissen? Kennen Sie diesen himmlischen Genuss? Nein??? Na, dann wird es wirklich höchste Zeit! Woher kommt sie eigentlich, diese wunderbare… weiter lesen

Die Kunst der zarten Figuren
Schon seit vielen Jahren stellen wir in liebevollster Handarbeit weihnachtliche Windfiguren für den Christbaum her. Die Anregung dazu erhielt Martin Wienerroither II. erstmals Ende der 50er-Jahre, als Konditormeister Macher in… weiter lesen

Alles eine Frage der Zeit
Gedanken eines Bäckermeisters zum Advent Jetzt geht sie wieder los, die geschäftige Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder rennet, rettet, flüchtet alles, um das Fest vorzubereiten und durchzuorganisieren. Alle Weihnachtskarten wollen abgeschickt, alle… weiter lesen

Trinkschokolade à la Wienerroither
Wann, wenn nicht jetzt in der Zeit der Nebeltage und kalten Nasen schmeckt sie besonders gut: Heiße dampfende Trinkschokolade! Wir beim Wienerroither stellen sie höchstpersönlich in unserer Konditorei her, und… weiter lesen

Vergelts Gott, Allerheiligen!
Brot für die Armen Jetzt ist er endgültig da – der Herbst. Und mit ihm der Geruch von Rauch auf den Feldern, das Rascheln der Blätter, der dampfende Atem in… weiter lesen

Die Allüren der Madame Eiscreme
…oder: Wie man sich doch täuschen kann! Ooooh … diese Hitze! Das ist doch zum Dahinschmelzen… Gut, dass ich hier noch in meinem tiefgekühlten Bett liegen kann. Beim Wienerroither.… weiter lesen

Grillen mal anders: unsere Top 4 Rezepte
Spätestens mit dem Sommerbeginn hat wohl jeder richtige Mann seinen Grill-Boliden schon mal angeheizt und die Outdoor-Küche eröffnet. … aber es muss ja nicht immer nur das klassische Kotelett & Grillwürstel… weiter lesen

Ein Traum von Sommer
Sommertraum von Alexander Moser – Konditorlehrling im dritten Lehrjahr Kennst du das Gefühl, wenn der See verlockend in der Sonne glitzert und die Sonne dir die ersten süßen Schweißperlen auf die Stirne… weiter lesen

Echt scharf!
Kren-Spezialitäten für’s Osterfest Was darf bei einer echten Kärntner Osterjause auf keinen Fall fehlen? Eier? Schinken? – Ja, klar! Selchwürstel? Rindszunge? – mag vielleicht nicht jeder, ist aber immerhin Tradition. Und… weiter lesen

Zu Ostern unter Palmen
Vor-österliches Brauchtum am Palmsonntag Hast Du auch einen? Vielleicht sogar einen selbst gebundenen? Kaufst Du Deinen am Markt? Oder ist „Palmbuschen“ überhaupt ein Fremdwort für dich? Die Geschichte dahinter Wie… weiter lesen

Hummustdasprobieren – Wienerroither “vegan”
Veganes, weizenfreies Jausenweckerl frisch von Deinem Bäck’ Seit einigen Jahren schon steigt die Nachfrage nach veganen Produkten enorm. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus moralischen oder gesundheitlichen Gründen dafür, Tierprodukte außen… weiter lesen

Fotogeschichte: Der Reine Roggenlaib
Haben Sie Lust, einen Blick in unsere Backstube zu werfen? Ja? Na, dann kommen Sie mit und verfolgen Sie hier die Entstehung unseres Reinen Roggenlaibes: Der Reine Roggenlaib ist ein wunderbar saftiges Brot mit… weiter lesen

Maroni – die Begleiter der Vorweihnachtszeit
Draußen wird es jetzt wieder früher dunkel, die Weihnachtsbeleuchtung auf den Straßen ist bereits installiert und man findet an jeder Ecke schon die duftenden Begleiter der Vorweihnachtszeit, die heißen Maroni. Die kleinen feinen… weiter lesen

A Souvenir from Down Under
Tine’s secret Aussie Sandwich Es ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber die Erinnerung ist taufrisch, als wär es erst gestern gewesen: Ein ganzes Jahr in Australien – ein lang gehegter… weiter lesen