
Was macht Ihnen mehr Freude? Liebevoll verpackte Geschenke entgegenzunehmen oder sie herzuschenken? Schwer zu sagen. Ein Geschenk auszuwählen, es in wunderschönes Papier einzuwickeln, mit einer Masche zu verzieren und dann… weiter lesen
Was macht Ihnen mehr Freude? Liebevoll verpackte Geschenke entgegenzunehmen oder sie herzuschenken? Schwer zu sagen. Ein Geschenk auszuwählen, es in wunderschönes Papier einzuwickeln, mit einer Masche zu verzieren und dann… weiter lesen
So feiert man Allerheiligen in unserer südlichen Partnergemeinde Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2015 fand in der Pörtschacher Partner-Gemeinde Rivignano in der Provinz Udine wieder die traditionelle Fiera dei Santi… weiter lesen
Schon im Jahre 1786 wird in der „Wiener Zeitung“ das Gewerbe der „Krapffenpacherinnen“ zum erstenmal erwähnt, und zwar in folgender Anzeige: „…In der Bayrischen Küchelbäckerei beim roten Turm in dem… weiter lesen
Draußen wird es jetzt wieder früher dunkel, die Weihnachtsbeleuchtung auf den Straßen ist bereits installiert und man findet an jeder Ecke schon die duftenden Begleiter der Vorweihnachtszeit, die heißen Maroni. Die kleinen feinen… weiter lesen
Man darf sich wieder so richtig gruseln, wenn es am 31. Oktober zu Halloween „Süßes oder Saures“ heißt. Und am 1. November geht es gleich weiter mit der Beschäftigung mit dem Tod, wird… weiter lesen
Ganz langsam aber sicher nähern wir uns der stillsten Zeit im Jahr. Die Tage sind kurz und oft nebelverhangen, die Temperaturen werden immer kälter und der Geruch von Lebkuchen, Orangen, Zimt und… weiter lesen
Limited Edition Only – Emmer vom Kathreinkogel Auf den Spuren der Römer Eigentlich ist es eine kleine Sensation und zugleich eine spannende Reise in die Vergangenheit: Erstmals nach 2000 Jahren… weiter lesen
Echte Wienerroither-Köstlichkeiten im Pop-Up-Store Seit fünf Jahren gibt es sie jetzt – die Wiener Wiesn im Prater – und heuer sind wir erstmals dort vertreten. „…Österreichs größtes Brauchtums- und Volksmusikfest bietet… weiter lesen
Angeblich hat ihn ja Franz Stelzer, seines Zeichens Gastwirt aus Breitenfurt bei Wien zu Beginn des 18. Jahrhunderts erfunden, diesen göttlichen, herrlichen, flaumigen Millirahmstrudel. So ganz sicher ist es aber doch… weiter lesen
Gestatten, dass ich mich vorstelle: Ich bin das Kärnten Karo Brot und erblicke tagtäglich in der Bäckerei Wienerroither das Licht der Welt. Meine Vorfahren kommen aus dem Gailtal – guter… weiter lesen
2014 ist ein ganz spezielles Jubiläumsjahr für unseren Pörtschacher Bäcker – seit 77 Jahren gibt es ihn nun, den Wienerroither. Das sind 924 Monate Backstubenduft über unserem Ort, das sind… weiter lesen
Wie alles begann. 1937 – ein Jahr vor Ausbruch des 2. Weltkrieges – kam der junge Bäcker- und Müllermeister Martin Wienerroither mit seiner frischgebackenen Ehefrau Marianne aus Mondsee an den… weiter lesen
Bereits seit langem spukte es in Martins Kopf herum: Wie nur schaffen wir es, unser Baguette so richtig französisch werden zu lassen? So, dass Sie beim Reinbeißen Lavendel und Rosmarin riechen, das Rauschen des Meeres und die Rufe der Pétanque-Spieler hören und sich… weiter lesen
In der Kategorie „Tradition“ erfahren Sie was wir in der Backstube machen und wie gut Tradition und Innovation einander ergänzen. Hier wird gearbeitet. Mit den Händen. Und mit Leidenschaft, Know How und viiiiiiiieeeeeeeel… weiter lesen
Das Wienerroither Team Ausgehend von eher bescheidenen Anfängen mit 1 Lehrling und 1 Gesellen in unserer Backstube, sind nunmehr zwischen 80 und 90 Mitarbeiter im gesamten Wienerroither-Unternehmen um Ihr Wohl… weiter lesen
Der Villacher Kirchtag und der echte Kärntner Reindling gehören zusammen – ohne wenn und aber! Das eine würde ohne das andere gar nicht funktionieren. Aber was war eigentlich zuerst da,… weiter lesen