
Sommertraum von Alexander Moser – Konditorlehrling im dritten Lehrjahr
Kennst du das Gefühl, wenn der See verlockend in der Sonne glitzert und die Sonne dir die ersten süßen Schweißperlen auf die Stirne zaubert? Der Sommer ist gar nicht mehr weit und dein Körper verlangt nach Luft, Licht und leichter Kost.


Nichts wie raus ins Freie und den Winter auslüften! Den Garten umstechen, das Rad putzen und die Kette ölen, die Inline Skates rausholen und ab durch die Mitte den See entlang.

Auch der Gaumen stellt sich um, wenn es draußen wieder wärmer wird und die Bikinizeit gefährlich näher rückt. Wir haben plötzlich wieder mehr Lust auf knackiges Gemüse, würzige Kräuter und frische Früchte. Das Essen soll erfrischen, nicht schwer im Magen liegen. Ein extra Kick Lebensenergie eben.

All diese Gedanken und Gefühle müssen wohl auch in Alexander’s Kopf herumgegeistert sein, als er sich auf den Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren vorbereitete. Wie sonst hätte er ein solch frisches Geschmackserlebnis wie die Sommertraum-Torte kreieren können.


Und weil sie einfach so gut schmeckt, haben wir sie auch gleich in unser Sortiment aufgenommen. Die Sommertraum-Torte steht also immer für Dich bereit. Solltest Du sie allerdings doch lieber selbst nachbacken wollen, hier eine Anleitung:
Alex‘ Sommertraum-Torte:

Das brauchst Du dazu:
- 1 Mürbteigboden
- 1 Schokoboden
- 1 Dekor-Rand – Wir verwenden dafür eine Hippenmasse, die mit Kakaostreifen teilweise eingefärbt und anschließend mit einer Marzipanmasse aus Rohmarzipan, Ei und Mehl bestrichen wird – das Ganze wird gebacken und danach in passende Streifen geschnitten.
- Himbeermarmelade
- Himbeer-Obers
- Maracuja-Obers
Zur Deko: Spiegel, Schlagobers, Himbeeren, Staubzucker
Für das Himbeer-Schlagobers:
- 20 g Himbeeren (= 7 Beeren)
- 7 g Zucker
- 1 Blatt Gelatine
- 50 g Obers
Für das Maracuja-Schlagobers:
- 55 g Zucker
- 100 g Orangensaft
- 17 g Maracuja Fruchtmark
- 8 g Gelatine
- 375 g Obers
Spiegel:
- 46 g Marillenmarmelade
- 63 g Orangensaft
- 2 Blatt Gelatine
- Eventuell rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Zu allererst das Himbeer-Schlagobers vorbereiten. Dazu die frischen Himbeeren pürieren, mit Zucker vermischen und mit der geschmolzenen Gelatine vermengen. Schlagobers schlagen und unterheben. Die Masse in eine kleine Schüssel streichen und in das Tiefkühlfach stellen.
Einen Mürbteigboden mit Himbeermarmelade bestreichen. Tortenreifen aufsetzen und mit dem Dekor-Rand (ist optional – er kann auch weggelassen bzw. durch einen Biskuitstreifen erstzt werden) auskleiden. Danach die erste Hälfte des Schokobodens passend ausstechen oder –schneiden und auf den bestrichenen Mürbteigboden legen. Die vorbereitete Himbeer-Obers-Halbkugel aus der leicht angewärmten Schüssel stürzen und in der Mitte des Tortenbodens platzieren. Aus der zweiten Schokoboden-Hälfte einen kleineren Kreis ausstechen und damit die Himbeer-Obers-Halbkugel bedecken. Eventuell sparsam mit etwas Cointreau beträufeln.




Das Maracuja-Schlagobers wie folgt zubereiten: Zucker mit Orangensaft erhitzen, Fruchtmark zugeben und die geschmolzene Gelatine hinzufügen. Das geschlagene Obers vorsichtig unterrühren.
In die Torten-Reifen füllen und glatt abstreichen. Darauf achten, dass keine Luftlöcher entstehen. Für 2 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.



Den Torten-Reifen vorsichtig anheben bzw. einen zweiten Reifen draufsetzen und den Spiegel aus Marillenmarmelade, Orangensaft, Gelatine und eventuell ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe (optional) darüber gießen. (Wir verwenden dazu eigene Kunststoff-Streifen, die wir um die Torte wickeln). Abermals für 15 min abkühlen lassen.

Für die Rosetten Obers schlagen und aufspritzen. 12 besonders schöne Himbeeren vorsichtig in Staubzucker wälzen und damit die Rosetten schmücken.





Zugegeben – die einfachste Torte zum Nachbacken ist sie nicht gerade, unser Sommertraum, aber sie schmeckt eben unwiderstehlich.
Hier daher noch ein kurzer Clip zum besseren Verständnis:
Und wenn’s gar nicht klappen sollte, dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit, unter 04272/2261 dein persönliches Exemplar zu bestellen. Ma guat!