
Mit diesem Beitrag starten wir in unsere neue Blogserie „Altes Brot verwerten„, in der wir dir interessante, einfache Rezepte zum Nachmachen zeigen. Heute gibt’s also die Folge 01 – Rezept für Panzanella. Die gesamte Serie findest du in unserem Blog unter der Kategorie „Rezepte“.
Brot Recycling – zum Wegwerfen zu schade
Am ersten Tag ist das Brot aus der Bäckerei einfach herrlich frisch, es duftet köstlich und ist genau wie wir es lieben: außen knusprig und innen saftig. Am zweiten Tag hat der gute Wecken vom Vortag schon etwas von seiner Frische und dem unwiderstehlichen Duft verloren (Weißbrot gehört ja da schon für viele zum alten Eisen), aber ist immer noch gschmackig und genießbar – viele Leute mögen es sogar, wenn das Brot ein wenig härter ist. Am dritten Tag aber liegt das Brot oft schon in der Lade und wartet vergeblich darauf, gegessen zu werden. Manchmal wird es auch ganz einfach vergessen. Und nach einem weiteren Tag ist das Schicksal des Brotes unausweichlich und es landet in der Tonne…. STOP! Altbackenes Brot muss nicht in den Müll, es ist auch nach ein paar Tagen ein wunderbares Lebensmittel und kann selbstverständlich noch immer mit Genuss verzehrt werden. Wir, von der Bäckerei Wienerroither zeigen dir, was du aus altem Brot noch alles zaubern kannst!
Fällt es dir auch so schwer, altes Brot wegzuwerfen? Um altbackenem Brot ohne Aufwand neues Leben einzuhauchen, bietet es sich vor allem im Sommer an, einen gesunden und leichten Snack für heiße Tage zuzubereiten. Hast du schon einmal an einen Brotsalat gedacht? Er ist schnell gemacht und schmeckt! Ohne großen Aufwand und mit wenigen Zutaten kannst du so aus Brotresten ein köstliches Mittagessen zaubern.
Folge 01 – Panzanella, der italienische Brotsalat für Genießer
Die Lösung für heiße Sommertage heißt Panzanella. Dieser köstliche und erfrischende Salat ist ein traditionelles Gericht aus Italien, genauer gesagt aus der Toskana. Und er kann ohne großen Aufwand und mit wenigen Zutaten gezaubert werden. Das Wichtigste dabei ist auf jeden Fall trockenes und altes Brot! Der Salat eignet sich also perfekt zum Reste-Verwerten. Und der Vorteil: Panzanella kann mit jeder Brotsorte hergestellt werden.


Panzanella
Ein Klassiker Italiens: Panzanella ist ein Brotsalat mit reifen Tomaten, Basilikum und roten Zwiebeln, hervorragend geeignet um altes Brot zu verwerten.
Zutaten
- 2 Stück altes Brot
- 20 kleine Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Handvoll Basilikum
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Essig nach Geschmack
- 1 EL brauner Zucker nach Geschmack
- Pfeffer
- Salz
Anleitungen
-
Schneide das altbackene Brot vom Vortag in Würfel und heize während dessen das Backrohr auf 140 Grad vor. Die Brotwürfel mit etwas Olivenöl beträufeln. Dann die Knoblauchzehen schälen und mit den Brotwürfeln auf das Backblech geben. Röste das Brot bis es goldbraun ist.
-
Wasche die kleinen, reifen Tomaten und halbiere sie. Schneide die Zwiebel und gib diese in die Salatschüssel. Nun die Tomaten mit Ölivenöl, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Gibt die Basilikum-Blätter in den Salat und die angerösteten Brotwürfel dazu.
-
Lass den Brotsalat ein paar Minuten ziehen und genieße deinen Panzanella mit italienischem Flair. Mahlzeit - ma guat! Brotverwertung liegt uns am Herzen!
Jetzt hast du die Möglichkeit alles aus deinem Brot vom Vortag rauszuholen. Egal ob labbrig, trocken, hart oder einfach vergessen! So kochst du aus altem Brot ein köstliches Essen. Und wenn du einmal kein „altes“ Gebäck im Haus hast, dann nimm doch einfach ein frisches und röste es bis es knackig ist.
Viel Spass und Genuss beim Nachkochen!
Und noch ein Tipp vom Bäcker: Die nachfolgenden Brote eignen sich bestens für den Brotsalat!
Wienerroither Brot, die perfekte Basis für den Brotsalat
Für deine Panzanella empfehlen wir dir folgende Brotsorten:

1.) Ciabatta oder Focaccia – klassisch italienisch
Möchtest du das Aroma Italiens in die Küche holen, dann kannst du natürlich mit Ciabatta oder Focaccia nichts falsch machen. Die beiden italienischen Paradebrote enthalten neben Weizen, Hefe, Wasser und Salz auch noch reichlich Olivenöl – besonders das Focaccia. Da dürfen dann auch Maisgrieß sowie Oliven bzw. Rosmarin nicht fehlen. Typisch mediterane Zutaten sind also schon im Teig enthalten und garantieren somit den Geschmack des Südens für deine Panzanella!
Wie alle Weißbrote zählt man die beiden bereits nach einem Tag zum Altbrot. Geröstet oder aufgebacken sind sie allerdings wieder wie neu.

2.) Dinkelbrot – hell und trotzdem herzhaft
Solltest du es bevorzugen, auf Weizen zu verzichten, aber trotzdem ein leichteres, helleres Brot in deinen Salat geben wollen, dann liegst du mit unserem Dinkelbrot goldrichtig. Etwas kräftiger im Geschmack aber immer noch sehr neutral und im Hintergrund, bringen die Röstaromen eine leicht nussige Note in die Panzanella.

3.) Tiroler Laib – herrlich würzig für die besondere Note
Der Tiroler Laib ist das Brot deiner Wahl, wenn du gerne einmal was Neues ausprobieren möchtest. Durch den intensiven Geschmack nach Kümmel, Fenchelsamen, Koriander und Anis, bestimmen die gerösteten Brotwürfel den Geschmack deines Salates stark mit. Als Roggen-Weizen-Mischbrot ist das Tiroler auch das kräftigste Brot der hier vorgeschlagenen Sorten. Unser Tipp: unbedingt probieren!
Trotz der hier angeführten Vorschläge, möchten wir nochmals betonen, dass bei der Brotauswahl deiner Phantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt werden sollen – erlaubt ist, was gefällt … und schmeckt!
Jederzeit ein passendes Rezept finden
Auf unserer Pinterest Seite findest du zahlreiche Anregungen rund ums Thema Brot. Neben ausgefallenen Anleitungen um rustikales Brot zu backen findest du unter anderem Tipps zur Verwertung und Rezepte um aus steinhartem Brot neue und köstliche Gerichte zu zaubern. Gibt deinem Brot eine zweite Chance!

Wir freuen uns auf Anregungen, Ideen und Kommentare zum Thema Brot und Verwertung. Einen wunderschönen Sommer wünscht dir deine Bäckerei Wienerroither. Ma guat!