
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit kommt der Kasperl zum Wienerroither. Und mit ihm viele kleine und auch größere Nachwuchsbäcker.
Gestern, am ersten Adventsonntag war wieder richtig was los in der Wienerroither-Backstube in Pörtschach. An die 90 Kinder krempelten ihre Ärmel hoch, um zu backen, zu naschen und beim Kasperltheater mitzuleben.




Knusper knusper knäuschen…
Nachdem jeder mit einer passenden Schürze ausgestattet war, ging es sogleich ans Lebkuchen-Verzieren. Lisa und Moni teilten Sterne, Bäume und Engel aus und die eifrigen Besucher stürzten sich ins Vergnügen. Unter Anleitung unserer Konditorinnen Eva, Karin und Christina wurden die Lebkuchen so richtig farbenfroh verziert. Am Ende waren die Kunstwerke und auch die kreativen Künstler bis in die Ohrenspitzen bunt.

















Grauspaule
Weitergearbeitet wurde im Anschluss bei den Semmelkrampussen. Werner, Sarah und Jasmin zeigten geduldig die einzelnen Schritte vor und unsere Gäste lernten schnell. Zuerst den Hals, dann die Beine und die Hörner, danach Arme, Nase und Rosinenaugen. So mancher Krampus musste allerdings blind bleiben, da er von einem kleinen „Rosinenverweigerer“ gebacken wurde. Bei der kurzen Lebensdauer wohl nicht ganz so schlimm.












Backen macht bekanntlich hungrig und durstig, und für eine Stärkung war selbstverständlich gesorgt. Bei Elena, Viola und Emily konnten sich die Nachwuchsbäcker mit Saft und Krapfen wieder erholen, bevor der Kasperl rief.


Tri tra trallalla
In dem Stück „Kasperl sucht den Nikolaus“ von Andreas Ulbrich, das der „Alpenkasperl“ in gewohnt souveräner Manier präsentierte, muss der Kasperl erst den Krampus überlisten, bevor er den Nikolaus findet und er selbst und sein Weihnachtsbaum sicher bei Gretl in der Stube sind. Ohne die lautstarke Hilfe der Kinder wäre ihm das sicher nicht geglückt.










Ende gut, alles gut und auch die Krampusse waren schon aus dem Ofen. Noch schnell alle selbstgemachten Köstlichkeiten einpacken und dann in den wohlverdienten Feierabend. Morgen geht’s ja schließlich wieder ab in den Kindergarten!


Herzlichen Dank Euch allen, für’s Kommen und Mitmachen. Wir wünschen Euch einen zauberhaften Advent … und dass das Warten aufs Christkind nicht gar zu lange dauert!
