
So feiert man Allerheiligen in unserer südlichen Partnergemeinde
Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2015 fand in der Pörtschacher Partner-Gemeinde Rivignano in der Provinz Udine wieder die traditionelle Fiera dei Santi statt. Dabei vermischen sich Brauchtum und Markt-Atmosphäre. Viele bunte Stände bieten verschiedenste Waren an und natürlich kommen die zahlreichen Besucher auch kulinarisch nicht zu kurz.
Pörtschach nutzte die Gelegenheit, vor Ort unsere Gegend vorzustellen und im Friaul bekannter zu machen. Unsere Silvia war auch dabei. Sie hat uns von ihren Erlebnissen erzählt und ein paar Fotos mitgebracht:

„Hallo, mein Name ist Silvia. Schon seit einigen Jahren bin ich nun im Verkauf beim Wienerroither in Pörtschach tätig und habe beim Klagenfurter Christkindlmarkt bereits „Standl-Erfahrung“ sammeln dürfen. Ich liebe es, unter Menschen zu sein, daher war ich sehr glücklich über die Nachricht, mit dem Pörtschacher Tourismusverband zu diesem großen „Allerheiligenfest“ nach Rivignano mitfahren zu dürfen. Mit im Angebot hatte ich unter anderem unsere leckeren Kärntner Reindlinge – eine exotische Spezialität für die Italiener – und jede Menge herrlicher Wienerroither-Krapfen.

Halloween:
Die Fiera dei Santi ist eines der ältesten Feste in der Provinz Udine und hat für die Rivignanesi einen sehr hohen Stellenwert. Die Haupttage sind der 31. Oktober, sowie der 1. und 2. November, wobei der Halloween-Tag ganz dem Kürbis gewidmet ist. Nicht nur zu Dekorationszwecken oder um die rastlosen Seelen zu verwirren, wie es ausgehend von Irland und den USA inzwischen schon in vielen anderen Ländern der Brauch ist, sondern auch in der Küche. Erwachsene und Kinder schminken und verkleiden sich und der Höhepunkt ist der Abstieg der weißen Hexe Aganis aus dem Glockenturm der Kirche.

Allerheiligen:
Am 1. November – unserem Allerheiligentag – verwandelten sich die Straßen und Plätze der Stadt in eine riesige Bühne mit verschiedensten Straßenkünstlern und Märchenerzählern. Am Kirchplatz stand eine Konstruktion, an der Kirchenglocken aufgehängt wurden, denen Glöckner aus Rivignago und den umliegenden Gemeinden und Städten die schönsten Melodien entlockten. Ein faszinierendes Schau- und Hörspiel.

Allerseelen:
Am 2. November wird auch hier der Toten gedacht, wobei allerdings die traditionelle Stille und Trauer des Allerseelentages durch laute Musik und Tanz ersetzt wird. Für uns Pörtschacher in Rivignano war es allerdings ein geruhsamer Tag. Unsere Frau Bürgermeister, Silvia Häusl-Benz kam zu Besuch und später machten wir es uns auf einer Bank vor der Kirche gemütlich, genossen die Sonne und verabschiedeten uns am Abend von der Fiera dei Santi mit einem richtig guten italienischen Mahl.



Bedanken möchte ich mich beim Bürgermeister von Rivignano, Signore Mario Anzil, der persönlich für unsere wunderbare Unterkunft sorgte: ein kleiner feiner Pferdehof etwas außerhalb des Ortes in einer malerischen Umgebung gelegen war unser Domizil. Die Fotos wurden von Kurt Eisler vom Gasthof Joainig zur Verfügung gestellt – Danke!

Mir hat es großen Spaß gemacht, bei diesem Fest dabei sein zu können und die Lebensfreude der Italiener zu spüren. Vorgenommen habe ich mir, dass ich mein Italienisch noch etwas aufbessern werde – ich hoffe nämlich auf Wiederholung!
Herzlichst – Eure Silvia aus Pörtschach„