Altes Brot verwerten: #08 – Kohlsprossen-Brot-Auflauf

Altes Brot verwerten #09: Love Frittelle aus Buttertoast

KeepCup – nachhaltig wie bei der Oma

Eine Portion Glück bitte!

Krampale mä mä…

Der Bäck vom See in Viktring

A Souvenir from Down Under

Der Bäck vom See wird 50

Mmmhhh, Torte … aber welche?

ERÖFFNUNG KÄRNTNEREI: guat. fein. daheim.


Altes Brot verwerten: #08 – Kohlsprossen-Brot-Auflauf
Ganz einfach “ma guat”: Nach Bewegung an der frischen, winterlichen Luft ist ein warmer, sättigender Auflauf genau das Richtige! Wir zeigen Dir, wie Du unsere Variante simpel und schnell mit saisonalen… weiter lesen

Altes Brot verwerten #09: Love Frittelle aus Buttertoast
Wenn jetzt im Februar Fasching und Valentinstag aufeinandertreffen, können dabei nur wunderbare Dinge herauskommen. Mit ein wenig Fantasie, italienischem Lebensgefühl und mit Hilfe unseres Buttertoasts – auch gerne vom Vortag… weiter lesen

KeepCup – nachhaltig wie bei der Oma
Wie war das früher bei der Oma? Kannst Du Dich noch erinnern? Die Milch wurde in der Milchkåndl direkt vom Bauern geholt, das Gemüse wuchs im Garten hinterm Haus und… weiter lesen

Eine Portion Glück bitte!
Von Fliegenpilzen, vierblättrigen Kleeblättern und Glücksschweinchen Silvester steht vor der Tür und alle Jahre wieder sind wir alle auf der Suche nach dem Glück. Wir wünschen es unseren Mitmenschen, verschenken… weiter lesen

Krampale mä mä…
…håst die Hosn volla Fleh! Dieser Kampfspruch aller Krampusjäger ist vielleicht noch vielen vertraut, denn der finstere Bartl hat schließlich alle Jahre wieder ein Rendezvous mit uns und er hat bis… weiter lesen

Der Bäck vom See in Viktring
Das Warten hat ein Ende: Seit Donnerstag besitzt Viktring einen neuen Treffpunkt für Brotgenießer, Jausen-Fans und Mehlspeis-Tiger. In der Carolinenstraße beim Kreisverkehr wurde nämlich die lang ersehnte Filiale der Bäckerei… weiter lesen

A Souvenir from Down Under
Tine’s secret Aussie Sandwich Es ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber die Erinnerung ist taufrisch, als wär es erst gestern gewesen: Ein ganzes Jahr in Australien – ein lang gehegter Wunsch… weiter lesen

Der Bäck vom See wird 50
Wir gratulieren dem vielbeschäftigen Bäckermeister, Brothandwerker und Brotsommelier – dem Bäck vom See – zum runden Geburtstag! Die Anfänge des Martin W. – Versuch einer Rekonstruktion: Der 16. Juli 1971… weiter lesen

Mmmhhh, Torte … aber welche?
Eigentlich gibt es doch immer was zu Feiern! Oder? Was wäre uns Leben ohne Feste? Menschen lieben es, gemeinsam Geburtstage, Jubiläen oder Hochzeiten zu begehen. Denn geteilte Freude ist doch… weiter lesen

ERÖFFNUNG KÄRNTNEREI: guat. fein. daheim.
Das genussvolle Einkaufserlebnis beginnt. Nach nur sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Die KÄRNTNEREI öffnet am 22. April 2021 um 11:00 Uhr ihre drei nagelneuen Genussräume für alle Freundinnen… weiter lesen

Am Ende wird alles gut!
Soviel steht fest. Das Jahr 2020 war ganz sicher kein gewöhnliches. Wer von uns hätte sich zum letzten Jahreswechsel ausmalen können, mit welchen Herausforderungen wir heuer konfrontiert werden würden. Doch… weiter lesen

Die Fabelhaften Baker Girls & der Kasperl: Apfel-Zimt-Kuchen á la Oma
Jedes Jahr in der Adventszeit besucht uns der Kasperl in der Backstube, um gemeinsam mit vielen Kindern süße Lebkuchen zu verzieren und knusprige Semmelkrampusse zu backen. Leider war das heuer… weiter lesen

Topinambur-Maroni-Cremesuppe
Food-Bloggerin Marzia Balza’s Suppenrezept ist genau das Richtige für einen gemütlichen Nebeltag im Spätherbst. Soulfood vom Allerbesten! Ma guat! Komm mit uns an den Herd und entspanne Dich bei diesem… weiter lesen

Wienerroither neu in Welzenegg
Klein aber fein: Der Bäck vom See zieht mit neuem Konzept ins Wohngebiet im Osten Klagenfurts Es ist Zeit für einen Brothandwerker in Welzenegg! Das dachte sich Martin Wienerroither schon… weiter lesen

Unser FB-Gewinnspiel im November 2020
Du hast den Durchblick? Dann spiel mit und gewinne einen Genussgutschein im Wert von € 20,- vom Wienerroither. November am Wörthersee. In der Früh liegt dichter Nebel über dem Wasser,… weiter lesen

Too Good To Go – gemeinsam Lebensmittel retten
Jede Nacht wird bei uns aufs Neue Teig gemischt und geknetet, Brot und Gebäck geformt und gebacken. Kurz darauf – spätestens wenn die Sonne aufgeht – liegen all die Köstlichkeiten… weiter lesen

Die Menschen hinter der Maske
Der Wienerroither ist ein Bäcker. Seit über 80 Jahren backen wir Brot. Davon verstehen wir was. Eine gut eingerichtete Backstube, herrliche Zutaten aus der Nachbarschaft, viel Zeit, echtes Handwerk, österreichische… weiter lesen

Hadn-Mascarpone-Torte – glutenfrei & ma guat!
Schon seit Urzeiten ist Buchweizen in der Kärntner Küche ein Begriff. Früher als „Arme-Leute-Essen“ abgetan, erlebt der Hadn nun schon seit einigen Jahren eine wahre Renaissance. So besticht er nicht… weiter lesen

Altes Brot verwerten: #07 – Toastie-Schnecke
Schinken-Käse-Toast – ein alter Hut? Ja, zugegeben, der klassische getoastete Sandwich gehört nicht nur hierzulande schon sein Jahrzehnten zum Standardrepertoire vieler Cafés und Bars, doch Harald’s ungewöhnliche Toast-Version wird Dich… weiter lesen

Willkommen zurück in Deinem Café!
Was ist der Österreicher ohne sein Kaffeehaus? Ob er sich am Stammplatz ganz gemütlich mit Zeitung und einer Melange den Lauf der Welt in Ruhe ansieht oder auf einen schnellen… weiter lesen

Erdbeer-Pralinen „de luxe“
Bald ist es wieder soweit: Der Muttertag steht vor der Tür, die Blumenwiesen 🌷🌷🌷 blühen und die Geschenke liegen für den großen Tag bereit… …Upps! … Vielleicht doch nicht. 😳… weiter lesen

Altes Brot verwerten: #06 – Reindling-Auflauf mit Schneehaube
Was tun, wenn trotz vollstem Körpereinsatz von der Osterjause immer noch Reindling übriggeblieben ist? In Haralds Hot Cuisine gibt es ein herrliches Rezept für solche Fälle: den Reindling-Auflauf mit Schneehaube.… weiter lesen

Osterschinken in Brotteig
Unser Opa holte ihn Jahr für Jahr aus dem Ofen und versteckte ihn immer in der alten, dunklen Speisekammer unter der Treppe: Den in Brotteig herausgebackenen Osterschinken. Dort stand er… weiter lesen

Brot und Gebäck zu Dir nach Haus
Wie kommt in Zeiten wie diesen Brot und Gebäck von Deinem Bäck zu Dir nach Hause? Solltest auch Du Dir diese Frage stellen, haben wir hier eine kurze Zusammenfassung aller… weiter lesen

Gemeinsam sind wir stark
Hier ein paar Tipps von Deinem Bäckermeister in Zeiten wie diesen: Nun ist es auch bei uns soweit. Das Coronavirus hat Österreich endgültig erreicht und die Situation ist alles andere… weiter lesen

Die Brothandwerker gehen ins Kino
Über die Kärntner Filmpremiere von Harald Friedls neuem Dokumentarfilm „BROT – das Wunder, dass wir täglich essen“ am 21. Feber 2020. Es gibt inzwischen schon sehr viele Dokumentationen übers Essen.… weiter lesen

Dinkel-Powidl-Krapfen á la Wienerroither
Du liebst Krapfen, aber Weizen ist nichts für Dich? Na dann hätten wir hier ein Dinkel-Powidl-Krapfen-Rezept, das Dir gefallen wird. Und falls es diesmal schnell gehen muss und Du keine… weiter lesen

Die Liebe zum Dinkel
von Mag. Karin Zausnig – www.schule-des-geniessens.at Schon seit etlichen Jahren ist Dinkel wieder en vogue. Die mittelalterliche Mystikerin Hildegard von Bingen schätzte den Dinkel über alle Maßen und hat ihn… weiter lesen

Süße Verführung im Advent – Haselnuss-Maroni-Kakao-Aufstrich zum Nachkochen
Novembernebel schleicht durchs Land und es nieselt oft, doch trotz der eher kurzen Tage und der vorherrschenden Grautöne gibt es vieles, worüber man sich freuen kann! Eine duftende Kerze, die im Fenster… weiter lesen

Martinibrot – Stoffwechselcoach und Seelenfutter
Artikel von Mag. Karin Zausnig Ich liebe den Herbst! Solange, bis der November kommt. Nebel, der sich hartnäckig in den Tälern hält, feuchte Kälte, die über den Nacken in alle… weiter lesen

Bread of Thrones – unser großes Brot-Gewinnspiel
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, in sich zu gehen und den wirklich wichtigen Dingen im Leben Platz zu geben. Für uns bedeutet dies die Rückbesinnung… weiter lesen

Altes Brot verwerten: #05 – Kürbis-Brot-Ravioli
Jetzt im Herbst sieht man sie überall: Kürbisse in allen Größen, Formen und Farben. Sie symbolisieren diese Jahreszeit wie wohl kaum eine andere Zutat in unserer Küche. Daher wollten wir… weiter lesen

Buchweizen – Ein Korn mit Charakter
Buchweizen, das klingt ja fast ein wenig überkandidelt. Hadn passt da schon viel besser. Das hört sich bodenständig, kräftig, genügsam und ehrlich an. Und so ist er auch tatsächlich, der… weiter lesen

Logo Makeover 2019
Hallo Du! Willkommen im Hochsommer! Jetzt sind wir ja wirklich mittendrin, in der heißesten der vier Jahreszeiten und längst schon liegen wir alle unbekümmert in jeder freien Minute am Strand… weiter lesen

Karin hits the Roaring 40ies
Kaum zu glauben, aber jetzt hat es auch Karin erwischt! Ein ganz spezieller runder Geburtstag klopft an. Doch keine Angst: Den Wind in den Haaren, steht sie an Deck, und… weiter lesen

Sole, Pane, Wörthersee
Vor fast 20 Jahre erschien das Lied von Valeria Rossi “Tre Parole” – jeden Sommer muss man es mindestens einmal aus voller Lunge singen! Dammi tre parole … sole, cuore,… weiter lesen

Neu im Brotregal: Der Emmer-Nuss-Spitz
Jetzt da unser Hadn aufgebraucht ist und wir auf die neue Ernte vom Odreihof am Radsberg warten, haben wir uns wieder mit Emmer vom Originalacker der Römer vom Kathreinkogel eingedeckt… weiter lesen

Ein etwas anderes Erdbeertiramisù!
Auch wenn die aktuellen Wetterbedingungen etwas anderes vermuten lassen, steht eigentlich der Sommer vor der Tür! Und mit ihm die köstlichste Zeit des Jahres: die Erdbeerzeit! Stell Dir vor: Die… weiter lesen

Ein Gedicht von einem Brot – Brotpoesie beim Wienerroither
Und? Wieviel Dichter steckt in Dir? Weißt Du’s? Beim Wienerroither gab’s vor nicht allzu langer Zeit Gelegenheit, es auszuprobieren! Dass Du beim Wienerroither „ein Gedicht von einem Brot“ finden kannst,… weiter lesen

Fasten, aber con gusto! Unser Lieblingsrezept für die Fastenzeit…mit unserem Lieblingsbrot :)
Der Fasching ist vorüber und mit ihm die langen Wochen der Leckereien: die Fastenzeit ist da! Fasten kann bekanntlich schon sehr schwierig werden: ein Leben ohne Zucker, ohne Fleisch, nur… weiter lesen

Mit Brotpower kannst Du nur gewinnen!
Dass unser täglich‘ Brot ein Segen ist, stand früher außer Zweifel. Punkt. Mit der Explosion der Nahrungsmittelvielfalt in unserer Konsumgesellschaft und den damit einhergehenden Wohlstandsproblemen rund um die Gesundheit, haben… weiter lesen

So schmeckt der Fasching in Italien
Auch in diesem Jahr heißt es bei uns: kein Fasching ohne Naschen. Die leckeren Wienerroither Krapfen in ihren Variationen – wie u.a. die Klassischen mit Marillen-Marmelade, die äußerst Dekadenten mit… weiter lesen

Der Ruf des Wilden Westens
Im Mai 2018 hatten wir einen Spion in unserer Backstube: Reinhard Veider, Bäckermeister beim Ruetz in St. Anton am Arlberg wollte hinter das Geheimnis unseres herrlich knusprigen Baguettes kommen und… weiter lesen

Croque Wienerroither – eine Toast-it Spezialität mit Biss
Wer sagt eigentlich, dass Toastbrot viereckig sein muss? Toastbrot muss übrigens auch nicht unbedingt Weißbrot sein. Und Toastbrot muss ganz sicher nicht langweilig sein. Ladies and Gentlemen – ta ta… weiter lesen

Rudolph – zum Fressen süß!
Wer kennt es nicht, das halbwüchsige Rentier mit der leuchtend roten Nase? Rund um Weihnachten kann man Rudolph so gut wie überall entdecken: In Film und Fernsehen, auf Werbeplakaten, in… weiter lesen

Wenn Kärnten Piemont trifft: Weihnachtskekse und Zabaione!
„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei…“ So geht das Lied und es stimmt auch! Aber was wären Kekse, Christstollen und die ganzen Weihnachtsköstlichkeiten ohne ein heißes Getränk? Nicht der… weiter lesen

Martin, der Brotsommelier und sein Lieblingsbrot
Brot kennt doch jeder, oder? Die meisten wissen sogar, was gutes Brot ist. Doch um Brot im Detail zu beschreiben, braucht man schon eine sehr gute Nase … und eine fundierte Ausbildung!… weiter lesen

Wenn Kühe Marathon laufen – Ein Partner mit weltbester Bio-Wiesenmilch
Hast schon unsere neuen Bio-Milchprodukte von der Bio-Wiesenmilch-Linie in unseren Kühlvitrinen entdeckt? Die sind so bio, regional und voller Energie – die Kühe laufen dafür sogar Marathon. Du glaubst uns… weiter lesen

Hadnbriada – gemeinsam unschlagbar!
An einem stillen, äußerst idyllischen Waldrand am Radsberg wächst er, unser Bio-Hadn vom Odreihof. Und von diesem herrlichen Fleckchen Erde bringt er alles mit, was ein guter Hadn eben so… weiter lesen

Neu: „Toast it!“ Das Wienerroither Toaster-Frühstück-Gewinnspiel
Als Kärntner Traditionsbäckerei bleiben wir für Sie in der Bäckerei Wienerroither immer am Puls der Zeit. Bei einem kulinarischen Auslandsaufenthalt in London begegneten wir einer – für uns – sehr… weiter lesen

Jetzt wird’s kuuuhl – Die neue Bio-Wiesenmilch-Linie beim Wienerroither
Schätzt du das Milchregal in unseren Filialen genauso wie wir? – Besonders wenn du am Sonntag Morgen zum reschen Weckerl oder knusprigen Brot noch so richtig Lust auf zarte Butter,… weiter lesen

Ein Leben für die süße Kunst – Danke, Hildegard!
Wir beim Wienerroither haben Glück! Viele unserer Mitarbeiter begleiten uns ein Leben lang und bringen sich so mit ihrer einzigartigen Handschrift ein. Sie werden zu Familienmitgliedern, die wir täglich um… weiter lesen

Aus Liebe zum Brot
Wir als Bäcker lieben unser Brot, wie du dir sicher vorstellen kannst. Wir lieben es, dieses herrliche Grundnahrungsmittel der Österreicher aus wenigen einfachen Zutaten entstehen zu lassen. Wir sind verbunden… weiter lesen

Mit BÄCKER.BROT kannst du nur gewinnen!
Weil uns richtig gutes Brot einfach am Herzen liegt, haben wir kurzerhand den Mai zum unserem Brotmonat erklärt. Wer will schließlich schon warten, bis die Tage wieder kürzer werden und… weiter lesen

Eier suchen, Reindling finden – unser Ostergewinnspiel 2018
Wie ist es mit Dir? Bist Du früher auch zeitig in der Früh am Ostersonntag aus dem Bett gesprungen, um ja als allererster in den Garten zu laufen und vielleicht… weiter lesen

Colours in the Air
Air Brush Artist mit Passion Ein knappes Jahr ist’s her, da kam mit ihr frischer Wind – a breath of fresh air – an den Wörthersee und in unsere Konditorei:… weiter lesen

Altes Brot verwerten: # 04 – Rezept für Brotpudding
In unserer Blogserie „Altes Brot verwerten“ freuen wir uns, dir interessante, einfache Rezepte zum Nachmachen zu zeigen. In diesem Blogbeitrag findest du nun die Folge 04 – Rezept für Brotpudding, die englische… weiter lesen

Die Brothandwerker – Brotschafter der besonderen Art
Wie ist das so in deinem Brotkorb? Hauptsache voll und mit richtig großen Semmeln? Ofenfrisch aus dem Supermarkt? Oder vielleicht doch lieber das Brot vom Bauern, das du direkt ab… weiter lesen

Auf die Kekse, fertig, los!
Wenn es draußen kalt wird und der Frost die Landschaft in ein weißes Glitzerkleid taucht, dann locken uns heiße Getränke in die warme Stube. Und was wird in der Adventszeit… weiter lesen

Bäckerei Wienerroither jetzt neu auf Instagram! ❤️
3 … 2 … 1 … ACTION! Es wird bunt beim Wienerroither, denn jetzt kannst du echten Bäckereigenuss auch auf unserem neuen Instagram Account erleben. Du findest uns unter dem… weiter lesen

Altes Brot verwerten: # 03 – Rezept für Tirolerknödel
In unserer Blogserie „Altes Brot verwerten“ freuen wir uns, dir interessante, einfache Rezepte zum Nachmachen zu zeigen. In diesem Blogbeitrag findest du nun die Folge 03 – Rezept für Tirolerknödel. Alle Folgen… weiter lesen

Hadnstoppl – Buchweizen at its best
Am Ende dieses Sommers ist es bei uns in der Experimentier-Backstube ganz schön heiß hergegangen. Schon seit einiger Zeit suchen wir nämlich nach dem perfekten Hadnbrot-Rezept, um dieses herzhafte, nussige… weiter lesen

Wienerroither feiert 80 Jahre Backhandwerk!
Um diesen Anlass gemeinsam mit Euch, unseren Kunden, auch gebührend zu feiern, öffnen wir also am Samstag, dem 14. Oktober 2017 von 13:00 bis 18:00 Uhr unsere Türen zum „Tag… weiter lesen

Martin & Martin – ein Dreamteam
oder … wenn der Vater mit dem Sohne … Ein runder Geburtstag steht an: 80 Jahre Wienerroither! Grund genug, uns einmal die zwei Bäcker in der Familie Wienerroither vorzuknöpfen und… weiter lesen

Florian Riesenhuber – der Rennradler aus der Backstube
Diesen Sommer hatten wir einen ganz besonderen Mitarbeiter in unserer Backstube: Florian Riesenhuber von der Bäckerei-Konditorei Riesenhuber in Amstetten absolvierte bei uns ein zweimonatiges Praktikum. Dabei arbeitete Florian hauptsächlich in… weiter lesen

Altes Brot verwerten: # 02 – Rezept für Zupfknoflbrot
Wir freuen uns sehr, dir in unserer Blogserie „Altes Brot verwerten“ interessante, einfache Rezepte zum Nachmachen zeigen zu können. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir die Folge 02 – Rezept für Zupfknoflbrot. Die… weiter lesen

Happy 30th Anniversary – dem größten Bäcker Kärntens!
Vieles mag dir in den Sinn kommen, wenn du Werner Daniel zum ersten Mal begegnest: zum Beispiel, dass er wohl die meisten seiner Zeitgenossen um einiges überragt, dass er meistens… weiter lesen

Reindling, Kirchtagssuppe, Brezel und die Bäckerei Wienerroither. So schmeckt der Villacher Kirchtag!
Wenn die Tracht ausgepackt, Ringelspiel gefahren, Bier getrunken, Polka getanzt und literweise Kirchtagssuppe gelöffelt wird, dann ist er wieder da – der Villacher Kirchtag! Natürlich lassen auch wir uns das… weiter lesen

Der beste Eiskaffee der Welt! „Ich bin ein Berliner“
Seit unser Café im Jahr 1968 eröffnet wurde, gibt es ihn bei uns: den besten Eiskaffee der Welt. Zumindest schmeckt er überirdisch gut und wenn an heißen Sommertagen diese kühle,… weiter lesen

Wie süß schmeckt der Lehrberuf Konditor?
Heuer im Mai startete sie in ihr drittes Lehrjahr als Konditorin hier beim Wienerroither. Grund genug, Euch Christina Ladinig einmal näher vorzustellen. Sie ist 24 Jahre jung und eine sehr… weiter lesen

Altes Brot verwerten: # 01 – Rezept für Panzanella
Mit diesem Beitrag starten wir in unsere neue Blogserie „Altes Brot verwerten„, in der wir dir interessante, einfache Rezepte zum Nachmachen zeigen. Heute gibt’s also die Folge 01 – Rezept für Panzanella.… weiter lesen

Jause 2.0 – Die Evolution des Pausenbrots
Autorin: Chiara Raunig (Schülerin) Was in Deutschland die Stulle ist, ist in Österreich das altbekannte Pausenbrot – alternativ auch als Jausn, Weckerl, Marende (Südtirol), Unternessen (Pinzgau) oder Neinerln zu bezeichnen.… weiter lesen

Traut Euch zu Pfingsten! Ja sagen mit Torten vom Wienerroither
Die Hochzeitssaison ist eröffnet! Zwischen Mai und August, bei Sonnenschein und warmen Wetter, schließen viele Paare den Bund des Lebens rund um den Wörthersee im schönen Österreich. Was du bei der… weiter lesen

Brotfestival „Kruste & Krume 2017“
Am 18. März dieses Jahres fanden sich Österreichs beste Bäcker bereits zum zweiten Mal zum Brotfestival „Kruste & Krume“ in Wien ein. Die Organisatorin, die wunderbare Barbara van Melle, stellte… weiter lesen

Sooo erfrischend – Bio-Fruchtspritzer vom Höllinger
Du bist was Du isst …. und was Du trinkst natürlich auch. Daher solltest Du Dir gut überlegen, was Du in denen Körper so reinlässt, meinen wir. Als aufmerksamer Leser… weiter lesen

SÜSS, SCHARF, SCHINKEN – Frühlingsfit rund um den Wörthersee
Bist du auch schon hungrig auf den Frühling? Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Nebel vertreiben und die Vögel zwitschern, dann erwacht die Wörthersee-Region zu neuem Leben. In Kärnten ist… weiter lesen

NEU! Die Fastenfreie Zone in der Bäckerei Wienerroither
Jedes Jahr kommt sie wieder, die Fastenzeit. 40 Tage lang heißt es verzichten und durchhalten. In unseren Wienerroither-Filialen findest du jetzt allerdings die „fastenFREIE Zone“. Zählst du auch zu den Fasten-Verweigerern? Dann bist du hier… weiter lesen

70 Jahre Helga Wienerroither – ein guter Grund zum Feiern!
Am 13. Februar dieses Jahres dürfen wir einen ganz besonderen Geburtstag eines ganz besonderen Menschen feiern. Helga Wienerroither, die beinahe ihr ganzes bisheriges Leben lang mit ihrer unglaublichen Energie, ihrem… weiter lesen

Das Kärntner Zuckerreinkerl – ein Rezept vom Wienerroither
Die süße Botschafterin aus dem Süden Was wäre die Kärntner Mehlspeisküche ohne Germteig, Zimt und Zucker? Nein, wir sprechen diesmal nicht vom kulinarischen Aushängeschild unseres Bundeslandes, nämlich dem Kärntner Rein(d)ling… weiter lesen

Die Tankstellenrevolution oder der Bäck‘ am Ring
Wochenende. Herrliches Skiwetter. Nur noch schnell frühstücken und das Auto volltanken und dann nichts wie rauf auf den Berg. Kennst Du diese Situation? An solchen Tagen bleibt nicht viel Zeit,… weiter lesen

Die Handsemmel – Königsdisziplin des Backhandwerks
Hast Du schon einmal in eine herrlich rösche, knusprige Handsemmel gebissen? Kennst Du diesen himmlischen Genuss? Nein??? Na, dann wird es wirklich höchste Zeit! Woher kommt sie eigentlich, diese wunderbare… weiter lesen

Die Kunst der zarten Figuren
Schon seit vielen Jahren stellen wir in liebevollster Handarbeit weihnachtliche Windfiguren für den Christbaum her. Die Anregung dazu erhielt Martin Wienerroither II. erstmals Ende der 50er-Jahre, als Konditormeister Macher in… weiter lesen

Alles eine Frage der Zeit
Gedanken eines Bäckermeisters zum Advent Jetzt geht sie wieder los, die geschäftige Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder rennet, rettet, flüchtet alles, um das Fest vorzubereiten und durchzuorganisieren. Alle Weihnachtskarten wollen abgeschickt, alle… weiter lesen

Trinkschokolade à la Wienerroither
Wann, wenn nicht jetzt in der Zeit der Nebeltage und kalten Nasen schmeckt sie besonders gut: Heiße dampfende Trinkschokolade! Wir beim Wienerroither stellen sie höchstpersönlich in unserer Konditorei her, und… weiter lesen

Alle Jahre wieder: der Kasperl beim Wienerroither
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit kommt der Kasperl zum Wienerroither. Und mit ihm viele kleine und auch größere Nachwuchsbäcker. Gestern, am ersten Adventsonntag war wieder richtig was los in der… weiter lesen

In der Weihnachtsbäckerei …
Kennst Du sie auch, die Weihnachtsmaus? James Krüss beschreibt das Treiben dieses mysteriösen unsichtbaren Tieres in seinem gleichnamigen Gedicht ganz akkurat: „…Da sagte jeder rundheraus: Ich hab es nicht genommen!… weiter lesen

Clemens Kandolf: Zukunftsbäcker
Supermärkte, Tankstellen, ja sogar kleine Buffets – alle backen frisch … mit Tiefkühlteiglingen und gut konservierten Baguettes. So fragen sich manche: „ Wie sieht wohl die Zukunft des Bäcker-Handwerks aus?“… weiter lesen

Vergelts Gott, Allerheiligen!
Brot für die Armen Jetzt ist er endgültig da – der Herbst. Und mit ihm der Geruch von Rauch auf den Feldern, das Rascheln der Blätter, der dampfende Atem in… weiter lesen

Prämierter Kaffeegenuss beim Wienerroither
Früh morgens. Der Wecker klingelt. Du machst ganz langsam die Augen auf … und Dir steigt schon der Duft von frisch gebrühtem Kaffee in die Nase. Du nimmst einen großen Schluck und bist plötzlich hellwach und… weiter lesen

Es klappert die Mühle…
… schon lange nicht mehr. Heutzutage garantiert modernste Technik für die Qualität der Mahlprodukte. Gleichgeblieben ist allerdings der Anspruch, bestes Getreide zu verwenden. Wie eben das Kärntner Korn. Die… weiter lesen

Eierkren? Nein, Krenn-Eier!
Nicht weit von hier am Fuße des Magdalensberges, sind die glücklichen Hühner zu Hause – und auch die glücklichen Hühner-Bauern. Bei der Familie Krenn kümmern sich 4 Generationen um das… weiter lesen

Der Thomanbauer – Milch aus Heiligengeist
Der Thomanbauer ist bereits seit 1660 nachweislich im Besitz der Familie Köffler. 356 Jahre – eine unglaubliche Zeitspanne! Und die Milch ihrer Kühe kommt in unsere Backstube – und am Ende in… weiter lesen

Ma guat – es gibt was zu gewinnen!
Unter dem Motto „Ma guat is då daham“ widmen wir den Monat Oktober all jenen, die uns und damit auch Dich aufs allerbeste versorgen. Die Menschen, die hinter unseren Rohstoffen… weiter lesen

Alois Buttazoni – Fahrverkäufer mit Leib und Seele
Alois Buttazoni ist der Fahrverkäufer der Bäckerei Wienerroither und bringt mit seiner fahrenden Filiale seit 35 Jahren das Gebäck auch in die entlegensten Ecken Kärntens. Alois Buttazoni, ein äußerst sympathischer… weiter lesen

Lust auf Lehre: Front(wo)man willkommen!
Du bist jung, weltoffen und kannst es gar nicht erwarten, Dein eigenes Geld zu verdienen? Du liebst Menschen und nichts bringt Dich so schnell aus der Ruhe? Na – dann… weiter lesen

Dein Schlaraffenland am Bahnhof Klagenfurt
Man sollte doch öfters mal Zugfahren – meinen wir. Ja, wirklich! Wann waren Sie denn zuletzt mit dem Zug unterwegs? Ein Ausflug würde sich lohnen, gibt es doch bereits direkt… weiter lesen

Teigblattl und Blog. Toller Service für die Kunden
Kennen Sie das Teigblattl? Nein, ich meine nicht diese Tiefkühl-Vierecke aus Blätterteig, sondern die Mini-Zeitung vom Wienerroither. Grundsätzlich bin ich ja im Web unterwegs, Nachrichten hole ich mir online. Dass ich mal eine Printausgabe einer Zeitung… weiter lesen

Unsere Wurzeln – eine kurze Geschichte der Familie Wienerroither
Vielleicht hast Du Dich schon einmal gefragt, wie alles begonnen hat beim Wienerroither, woher die Familie mit dem in Kärnten ungewöhnlichen Namen eigentlich kommt und was sie bewogen hat, gerade… weiter lesen

A Grillage gefällig? Spiel mit und gewinne!
Mach mit bei unserem Facebook Gewinnspiel und gewinne ein 1A-Grillpaket mit Broten vom Wienerroither, Fleisch von der Fleischerei Goritschnigg und köstlichem Olivenöl in höchster Qualität von der Veldener Firma Oleum –… weiter lesen

Die Allüren der Madame Eiscreme
…oder: Wie man sich doch täuschen kann! Ooooh … diese Hitze! Das ist doch zum Dahinschmelzen… Gut, dass ich hier noch in meinem tiefgekühlten Bett liegen kann. Beim Wienerroither.… weiter lesen

Der Wörthersee – eine Liebesbeziehung
Unser Wörthersee ist wohl einer der schönsten und wärmsten Seen Europas und wir schätzen uns äußerst glücklich, gerade hier zu leben. Wir laden Dich hiermit sehr herzlich auf eine Tour durch… weiter lesen

Social Media & Bäckerei Wienerroither … wir ziehen Bilanz!
Auch wir wollen mit der Zeit gehen! Nicht stehenbleiben und uns auf den Lorbeeren ausruhen, wir streben danach unseren Kunden mit all ihren Facetten entgegenkommen. Deshalb haben wir uns vor einem… weiter lesen

Bei der Bäckerei Wienerroither hat Handwerk Tradition
Unsere Wurzeln liegen im Bäckerei-Handwerk – und nach wie vor ist uns dieser Bereich sehr wichtig. Unsere Bäcker, unter der Leitung von René Zupanc, stellen für Sie täglich eine Vielfalt an Bäckereiprodukten her – allein um… weiter lesen

Filiale Villach Hauptbahnhof – Schlaraffenland für Eilige
Du hast es furchtbar eilig, bist auf dem Weg zum Zug, nur noch 5 min Zeit und soooo einen Hunger? Na dann kannst Du nur hoffen, dass Du am Bahnhof… weiter lesen

Grillen mal anders: unsere Top 4 Rezepte
Spätestens mit dem Sommerbeginn hat wohl jeder richtige Mann seinen Grill-Boliden schon mal angeheizt und die Outdoor-Küche eröffnet. … aber es muss ja nicht immer nur das klassische Kotelett & Grillwürstel… weiter lesen

Hol Dir Dein Leiberl…
…und noch viel mehr! Mach mit und gewinne. Es ist ganz einfach. …und gewonnen hat: Frau Lisa-Marie Sumper – Viiiieeel Freude wünschen wir! Am 26. Juni ist es wieder soweit… weiter lesen

Frische Semmeln und die Glückseligkeit
Sonntagmorgen! Die letzten Regenwölkchen ziehen von dannen, wie ich mit halb offenem Auge erkennen kann, bevor ich ganz wach werde! Da steht einem entspannten Sonntag nichts mehr im Wege! Noch… weiter lesen

Have a Ball! – Unser Gewinnspiel zur Fußball EM 2016
Spiel mit und gewinne – Wir haben ein FUNtastisches Fußball-Paket für Dich und Deine Freunde! …und gewonnen hat: Frau Silvia Stifter – Wir wünschen einen wunderschönen Abend im Wörthersee-Stadion bzw. im Seerestaurant… weiter lesen

Marianne Wienerroither-McArdle: sie holt alle in die Welt der Bäckerei
Das erfolgreiche Geschwisterpaar Marianne und Martin Wienerroither haucht der Bäckerlandschaft als Familienunternehmen gemeinsam mit Martin’s Frau Karin mit viel Herz und höchstem Qualitätsstandard neues Leben ein. Visionen gepaart mit konsequenter… weiter lesen

Wienerroither Muttertag Gewinnspiel 2016
Mach mit und gewinne ein tolles Muttertagsgeschenk im Casino Velden! …und gewonnen hat: Herr Hannes Bergner – Wir gratulieren von ganzem Herzen! Reservier Dir schon mal den 8. Mai, da feierst Du… weiter lesen

Ein Traum von Sommer
Sommertraum von Alexander Moser – Konditorlehrling im dritten Lehrjahr Kennst du das Gefühl, wenn der See verlockend in der Sonne glitzert und die Sonne dir die ersten süßen Schweißperlen auf die Stirne… weiter lesen

Echt scharf!
Kren-Spezialitäten für’s Osterfest Was darf bei einer echten Kärntner Osterjause auf keinen Fall fehlen? Eier? Schinken? – Ja, klar! Selchwürstel? Rindszunge? – mag vielleicht nicht jeder, ist aber immerhin Tradition. Und… weiter lesen

Zu Ostern unter Palmen
Vor-österliches Brauchtum am Palmsonntag Hast Du auch einen? Vielleicht sogar einen selbst gebundenen? Kaufst Du Deinen am Markt? Oder ist „Palmbuschen“ überhaupt ein Fremdwort für dich? Die Geschichte dahinter Wie… weiter lesen

Ei, Ei – hier gibt’s was zu gewinnen!
Spiel mit und gewinne deinen persönlichen Luxus-Kurzurlaub hier bei uns am Wörthersee… …und gewonnen hat: Frau Jasmin Storer – Wir gratulieren herzlich! Ostern ist nicht mehr weit und wir freuen… weiter lesen

Ihr Bäcker an der Leine – Wienerroither’s Online Shop
. . . oder : der Kärntner Reindling ist endlich ins Netz gegangen! Lange Zeit haben wir diesen Schritt nicht einmal im Entferntesten in Erwägung gezogen, sind wir doch ganz in der Tradition eines Familienbetriebes… weiter lesen

Hummustdasprobieren – Wienerroither „vegan“
Veganes, weizenfreies Jausenweckerl frisch von Deinem Bäck‘ Seit einigen Jahren schon steigt die Nachfrage nach veganen Produkten enorm. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus moralischen oder gesundheitlichen Gründen dafür, Tierprodukte außen… weiter lesen

Martin Wienerroither: Der Bäck‘ vom See im Gespräch!
Martin Wienerroither, Bäckermeister, Geschäftsführer der Bäckerei Wienerroither und der „Bäck‘ vom See“ im Gespräch. Unter der Führung von Martin Wienerroither III expandierte der Pörtschacher Familienbetrieb in den letzten Jahren weiter.… weiter lesen